Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Sarah-Indriyati Hardjowirogo
›Instrumentalität‹
Der Begriff des Musikinstruments zwischen Klangerzeuger, Kultgerät und Körper-Technik

2022, 280 S., mit 30 Abb., Paperback
Reihe: MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen, 7
ISBN: 978-3-487-16030-6
In Vorbereitung!

42,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Artikel ist vorbestellbar, keine Angabe zu Lieferzeiten


 

Beschreibung
Fachgebiete

Der Begriff des Musikinstruments wird mit den technologischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts fortwährend in Frage gestellt. Elektronische und digitale Musikinstrumente lassen begriffliche Grenzen zwischen Instrumenten und Nicht-Instrumenten zunehmend verschwimmen – etwa, wenn sie Klänge nicht erzeugen, sondern reproduzieren, und keine Töne spielbar machen, sondern Tracks. Der vorliegende Band stellt sich der grundlegenden wie vielschichtigen Frage nach einem zeitgenössischen Instrumentenbegriff im Kontext medien-instrumentaler Formen und Praktiken. Dabei führt die Autorin historische und aktuelle Diskurse aus verschiedenen instrumentenbezogenen Fachgebieten zusammen und erweitert so den traditionellen Begriff des Musikinstruments um kulturelle und mediale Aspekte. Mit dem Rahmenkonzept der ›Instrumentalität‹ wird schließlich eine Perspektive eröffnet, die es möglich macht, Musikinstrumente in einem Ensemble kulturspezifisch und dynamisch anwendbarer Kriterien neu zu denken.