Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Prisciani Caesariensis Ars, Liber XVIII, Pars altera, 1
Introduzione, testo critico e indici a cura di Michela Rosellini.

2. Aufl. 2021, CL/162 S., Paperback
Reihe: Bibliotheca Weidmanniana, VI.13.2.1
Print on Demand
WEIDMANN
ISBN: 978-3-615-30044-4
Lieferbar!

49,80 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 21 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Dieser Band eröffnet, mehr als anderthalb Jahrhunderte nach der Ausgabe von Martin Hertz in den Grammatici Latini (II-III 377), die neue kritische Edition der monumentalen Ars Priscians aus dem mauretanischen Cäsarea, des umfangreichsten und vielschichtigsten grammatikalischen Werks, das aus der griechisch-römischen Antike überliefert ist. Es wurde im Jahre 526-527 in Konstantinopel von einem Schüler des Grammatikers abgeschrieben, bevor der Text, insbesondere dessen letzte Teile, in endgültiger Form ausgearbeitet war.
Auf ungewöhnliche Weise, und zwar aus den von Michela Rosellini im Vorwort und in der Einleitung erläuterten Gründen, beginnt die Publikation mit dem Schluss des Werks, einem sehr reichhaltigen Anhang syntaktischer Beobachtungen, die in Form eines griechisch-lateinischen Lexikons abgefasst sind (GL III 278-377). Die kritische Edition basiert auf einer umfassenden Bewertung der schier endlosen handschriftlichen Überlieferung, für die erstmals die Rekonstruktion eines Stammbaums vorgeschlagen wird, der es gestattet, den Variantenapparat, der die Ausgabe von Hertz schwerfällig machte, sehr beträchtlich zu vereinfachen, Basis der Edition ist ferner eine gründlichere Analyse der Art und Weise, wie der Grammatiker mit der Neubearbeitung und der Komposition verfuhr; der Text wird außerdem durch einen vollständigeren Apparat der loci similes bereichert, der auf die griechischen grammatikalischen und lexikographischen Quellen ausgedehnt wurde.