Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Jürgen-Eckardt Pleines
Von Kant zu Hegel
Grundlegung und Kritik der Philosophie des deutschen Idealismus.

2007, 554 S.
Reihe: Philosophische Texte und Studien, 92
ISBN: 978-3-487-13506-9
Lieferbar!

68,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Das gängige, aber zumeist leichtfertige Urteil über die Philosophie des deutschen Idealismus und deren Folgen verschüttet das kritische Potential spekulativen Denkens. Unbestritten sei freilich, daß sich zwischenzeitlich dank der wissenschaftlichen Entwicklung der Stand des Wissens zum Teil erheblich verändert hat, aber damit hatte sich die Aufgabe nicht erledigt, die eigene Zeit „in Gedanken zu fassen“. Dabei kann eine grundlegende und exegetisch abgesicherte Beschäftigung mit der Kantischen und Hegelschen Philosophie sehr wohl weiterhelfen, ohne dabei in den unseligen Streit zwischen den sogenannten Kantianern und Hegelianern zurückzufallen. Man wird im Gegenteil darauf zu achten haben, wie uns heute im Rückblick der Übergang von der einen zur anderen Position erscheint und welche Konsequenzen wir für die eigene geistige Situation zu ziehen haben. Zu diesem Zweck wird der aufmerksame Leser allerdings Fragen zulassen müssen, die ehemals auf der Basis der Vernunft der Metaphysik oder dem spekulativen Denken zugeschrieben wurden.