Gedenkfeier zur Erinnerung an Joachim Ebert
Michael HILLGRUBER, Zur Einführung • Wolfgang DECKER, Vorformen griechischer Agone in der Alten Welt • Stefan LEHMANN, Zwischen allen Stühlen? Zur Archäologie des antiken ‘Sports’ • Ulrich SINN, Poseidon in Olympia • Ingomar WEILER, Theodosius I. und die Olympischen Spiele • H.W. PLEKET, Einige Betrachtungen zum Thema ‘Geld und Sport’ • Wlodzimierz APPEL, Griechische Versinschriften aus der Sammlung des Archäologischen Museums in Odessa • Dieter TIMPE, Erinnerung an Joachim Ebert • Gunnar BERG, Erinnerungen an Joachim Ebert
Aufsätze
Jan TREMEL, Die Befragung des Orakels durch Athleten • C. O. PAVESE, Xenophanes 21 B 2,1-11 D.-K6 = 2,1-11 W.2 = 2,1-11 G.-P.2 • Konstantina GOGGAKI, The Athletic Victory as a Value in the Pindaric Odes • Emm MIKROGIANNAKIS, The Last Word of Pericles’ Epitaphios as Athletic-Political Signal • Luca BRUZZESE, Lo Schwerathlet, Eracle e il parassita nella commedia greca • Jean-Paul THUILLIER, La nudité athlétique, le pagne et les Étrusques • Jean-Yves STRASSER, Les Antôninia Pythia de Rome • Chris EPPLETT, Anastasius and the Venationes
Bibliographien
Wolfgang DECKER/Andreas GRILL, Jahresbibliographie zum Sport im Altertum 2005
Rezensionen
S. G. MILLER, Ancient Greek Athletics, London 2004 (Martin Bentz) • Sophia ANEZIRI, Die Vereine der dionysischen Techniten im Kontext der hellenistischen Gesellschaft. Untersuchungen zur Geschichte, Organisation und Wirkung der hellenistischen Technitenvereine, Stuttgart 2003 (Brigitte Le Guen) • N. Ch. STAMPOLIDIS/Y. TASSOULAS (Hgg.), Magna Graecia. Athletics and the Olympic Spirit on the Periphery of the Hellenic World [Ausstellungskatalog], Athen 2004 (Wolfgang Decker)
Nachrichten
11. Europäischer Kongress für Sportgeschichte (CESH)