Der Leipziger Historiker, Theologe, Rechtsgelehrte, Schriftsteller und Herausgeber der Acta Eruditorum Johann Burkhard Mencke (1674 – 1732) war einer der bedeutendsten Gelehrten im Kurfürstentum Sachsen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die vorliegende, mit einer ausführlichen Einleitung und reichen Indices versehene Ausgabe enthält den Text des Tagebuchs, das der junge Mencke während seiner peregrinatio academica durch die niederländische Republik nach England geschrieben hat. Menckes Journal vermittelt nicht nur einen genauen Eindruck von den besuchten Akademien, Sehenswürdigkeiten und Kontakten zu zahlreichen nahmhaften Gelehrten. Es bezeugt auch, wie ein junger Gelehrter sich in der Respublica Litteraria auf eine Weise zu profilieren wusste, dass dadurch sowohl seine eigene wissenschaftliche Laufbahn positiv beeinflusst als auch die internationalen Interessen der Acta Eruditorum ausserordentlich gefördert wurden.