Programm
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Clara Schumann
Jugendtagebücher 1827-1840
Nach den Handschriften im Robert Schumann-Haus Zwickau herausgegeben von Gerd Nauhaus und Nancy B. Reich.
Herausgegeben von Gerd Nauhaus; Nancy B. Reich.

Zweite, revidierte Auflage 2019, 702 S., mit 32 Abb., Hardcover
ISBN: 978-3-487-08621-7
Lieferbar!

48,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Die Kindheits- und Jugendtagebücher der großen Pianistin Clara Schumann erscheinen erstmals vollständig und kommentiert.

Die Entstehung von Claras Tagebüchern ist ungewöhnlich, da sie anfangs stellvertretend vom Vater, dem Klavierpädagogen Friedrich Wieck, geführt werden. Erst die Achtzehnjährige kann sich frei von väterlicher Zensur äußern. Da hat sich längst die Liebesbeziehung zu Robert Schumann entwickelt, die nach schweren Konflikten mit Wieck 1840 zur Hochzeit und damit zum glücklichen Ausklang der Tagebuch-Berichte führt.

Die Aufzeichnungen sind biographisch-kulturhistorisch vielschichtig und anregend. Prägnant und oft amüsant werden insbesondere die ausgedehnten Konzertreisen der jungen Pianistin geschildert: Städte, Konzertsäle, Instrumente, Kollegen, Konkurrenten und natürlich Claras Erfolge bilden ein höchst reizvolles historisches Panorama.

Herausgeber sind der Schumann-Forscher Gerd Nauhaus (Zwickau), der bereits Schumanns Tage- und Haushaltbücher edierte, und die renommierte Clara-Schumann-Biographin Nancy B. Reich (New York).

„Die Erstausgabe der Jugendtagebücher Clara Schumanns durch Gerd Nauhaus und Nancy B. Reich ist ein Glanzstück – sowohl was das Gewicht der Quelle angeht als auch die Sorgfalt des Kommentars. (…) Hier ist der Forschung, aber auch den Musikliebhabern ein Schatz in die Hände gelegt worden.“
(Jan Brachmann, FAZ, 12.9.2019)