Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Ambrosius Lobwasser
Der Psalter deß Königlichen Propheten Davids
2 Bände.

Leipzig 1576 , Reprint: Hildesheim 2003. In Zusammenarbeit mit Dieter Gutknecht und Lars Kessner. Herausgegeben und kommentiert von Eckhard Grunewald und Henning P. Jürgens., 1263 S., Leinen
ISBN: 978-3-487-12512-1
Lieferbar!

128,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Ergänzungen
Beschreibung
Fachgebiete

Band 1. Leipzig 1576. Reprint: Hildesheim 2003. In Zusammenarbeit mit Dieter Gutknecht und Lars Kessner. Herausgegeben und kommentiert von Eckhard Grunewald und Henning P. Jürgens. Leinen. ISBN 978-3-487-12513-8
Band 2. Leipzig 1576. Reprint: Hildesheim 2003. In Zusammenarbeit mit Dieter Gutknecht und Lars Kessner. Herausgegeben und kommentiert von Eckhard Grunewald und Henning P. Jürgens. Leinen. ISBN 978-3-487-12514-5

"Diese Publikation wurde auf einem hohen editorischen Niveau in dem renommierten und weltbekannten Georg Olms Verlag herausgegeben. Sie wurde als Reprint-Buch sehr sorgfältig vorbereitet und als ein wichtiges und nützliches Werk, als eine wohl seit langer Zeit von Literaturhistorikern, Literatur- Sprach- und Musikwissenschaftlern, Theologen, Neuphilologen erwartete Publikation auf den literarischen Markt gebracht." (Lech Kolago, Studien zur Deutschkunde, 35. Band/2007)

"Das bedeutendste Zeugnis der Liedkultur des reformierten Protestantismus." (Archiv für Reformationsgeschichte, Jahrgang 36, 2007)

Der Genfer Psalter (1562) des Clément Marot (1496–1544) und Théodore de Bèze (1519–1605) ist das bedeutendste Zeugnis der Liedkultur des reformierten Protestantismus. Im deutschen Sprachraum erfolgte seine Rezeption vor allem durch die Übersetzung Ambrosius Lobwassers (1515–1585), die bis 1800 mehr als 800 Nachdrucke und Neubearbeitungen erfuhr. Im Reprint wird jetzt die – vom Autor gründlich korrigierte – wirkungsgeschichtlich bedeutsame zweite Auflage des Psalters deß Königlichen Propheten Dauids (Leipzig 1576) vorgelegt, von der alle Lobwasser-Psalter der Folgezeit ihren Ausgang nahmen. Der kommentierte Nachdruck soll nicht nur der literatur-, musik- und liturgiewissenschaftlichen Forschung eine frühe Quelle zur Rezeptionsgeschichte des Genfer Psalters erschließen, er ist darüber hinaus für alle Interessenten gedacht, die einen ersten Zugang oder auch eine Wiederbegegnung mit dem wirkungsgeschichtlich bedeutsamsten Literaturwerk des reformierten Protestantismus im deutschen Sprachraum suchen.