Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Asil Araber V - Arabiens edle Pferde/The Noble Arabian Horses
Eine Dokumentation herausgegeben vom Asil Club. Fünfte, völlig überarbeitete und ergänzte Ausgabe. Deutsch - Englisch - Arabisch.

2000, 1050 S., mit über 500 zumeist farbigen Abb., Leinen mit Schutzumschlag
Reihe: Documenta Hippologica
Olms Presse
ISBN: 978-3-487-08405-3
Lieferbar!

98,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Ergänzungen
Beschreibung
Fachgebiete

Luxusausgabe Ziegenleder mit Goldschnitt
€ 498,00 / Luxury edition: Goatskin with gilt edge $ 680,00

Wenn die Araber als die edelsten aller Pferderassen gelten, so sind die Asil Araber die edelsten aller
Araberrassen. Dies wird in dem vorliegenden fünften Band dieses Werkes überzeugend dargestellt. So lauten die Kommentare:

„Was für ein herrliches Buch!“ (Dr. Marion Gräfin Dönhoff)

„Die Publikation ASIL ARABER des Asil Clubs ist ein Beitrag von herausragender Bedeutung … Sie stellt eine kostbare Dokumentation über diese einzige Pferderasse dar und gewährt dem Leser wertvolle Einblicke in alle Aspekte, die den Asil Araber als wichtigen Bestandteil des arabischen kulturellen Erbes betreffen.“ (S. H. Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan)

„Jeder, der in die Hochkultur des Orients eintaucht, sieht sich dem asilen Araber gegenüber, geliebt und bewundert, besungen und charakterisiert: in Poesie und Literatur, Geschichte und Naturkunde und nicht zuletzt in den ebenso verlässlichen wie lebendigen Berichten europäischer Reisender vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Ihm, dem ‚Unsterblichen‘, mit diesem Werk den ihm gemäßen hohen Rang gesichert zu haben, ist das Verdienst des Asil Clubs.“ (Professor Dr. Rudolph Sellheim)

„ASIL ARABER bietet nicht nur eine umfassende aktuelle Darstellung dieser Pferde in aller Welt, wir schätzen sie auch als eine kulturhistorisch und künstlerisch außerordentlich bedeutende Veröffentlichung der traditionsreichen, einzigartigen Pferderasse.“ (Dr. Wolfgang Cranz, Marbach)