2020 75 Jahre Georg Olms Buchhandlung Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
|
|
2020 W. Georg Olms mit der Nachzucht seiner Asil Araber vor Schloss Söder. In seinem OLMS Araber Hamasa Gestüt hat Olms über 120 Asil Araber gezüchtet und weltweit verkauft.
|
 Hamasa Nafis, rechts: Hamasa Luh
|
2019 Die inzwischen 7 Bände umfassende dreisprachige Dokumentation des Asil Club e.V. (deutsch, englisch, arabisch) herausgegeben von Dr. W. Georg Olms in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender des Asil Club e.V. (www.asilclub.org).
|

|
2018 Ein Festakt in Peking: Bundespräsident Gauck gratuliert unserem Autor Huang Nubo zu dessen Olms-Buch Herr Huang in Deutschland
|

|
2018 H.H. Sheikh Dr. Sultan Al Qasimi, Emir von Sharjah überreicht W. Georg Olms die Trophäe für den besten Verlag der Sharjah International Book Fair 2018
|

|
2016 Ein Festakt in Muscat: Die Ministerin für Bildung und Vorstandsvorsitzende der Royal Opera in Muscat, H.E. Dr. Rawya bint Saud Al Busaidiyah, würdigt die vom Olms Verlag verlegerisch betreute Vorzugsausgabe THE ROYAL OPERA HOUSE MUSCAT. Links daneben der Herausgeber Mohammad Al Zubair und der deutsche Botschafter Hans-Christian von Reibnitz. Ganz links im Bild die Verleger W. Georg und Dietrich Olms
|

|
2015 H.E. Sheikh Abdullah Al Salmi, unser Autor und Herausgeber Minister of Awqaf and Religious Affairs, Muscat | Sultanate of OMAN zu Besuch im Verlag Olms
|

|
2013 Auszeichnung mit dem Verlagspreis des Landes Niedersachsen durch die Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajic: Die Literaturkommission Niedersachsen bescheinigt uns eine "herausragende verlegerische Leistung".
|
2012 Im Bild von links: Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich | Präsident der Stiftung Universität Hildesheim Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Fabian FBA | Universität Münster Professor Dr. Amr Abdel Hamid | Director General Sharjah Research Academy Dr. W. Georg Olms Dr. Martin Walser Eckart von Klaeden | Staatsminister im Bundeskanzleramt Professor Dr. Clemens Zintzen | Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz 1993-2005; Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften 1998-2002
|
 Die Redner und Gratulanten zum 85. Geburtstag von W. Georg Olms
|
2011 H.H. Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan Minister of Presidential Affairs and Deputy Prime Minister of the U.A.E. empfängt in seinem Office W. Georg Olms im Anschluss an dessen Reise mit dem Bundespräsidenten Christian Wulff
|

|
2008 Die Abteilung für das Kinder- und Jugendbuch, die Kollektion OLMS junior, wird gegründet. Der Programmschwerpunkt liegt auf der Reihe BiLi - Zweisprachige Sachgeschichten für Kinder, deren Titel in sieben verschiedenen Sprachen veröffentlicht wurden.
|
2007 Dankesrede von W. Georg Olms anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Landes Niedersachsen.
|

|
2005 Jubiläen der Verlage: 60 Jahre Georg Olms - 325 Jahre Weidmann. Feier im Hildesheimer Rathaus mit Vorträgen des Ministerpräsidenten Christian Wulff, mehrerer Minister, Generaldirektoren und weiterer Honoratioren und Autoren
"Mit 325 Jahren gilt die Weidmannsche Verlagsbuchhandlung als einer der ältesten und zugleich bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Verlage der Welt. Hierzu spreche ich im Namen der Landesregierung meine herzlichen Glückwünsche aus." (Christian Wulff,Ministerpräsident des Landes Niedersachsen) Grußworte anlässlich des Verlagsjubiläums
|
Ministerpräsident Christian Wulff, Finanzminister Hartmut Möllring, Dr. W. Georg Olms und Wirtschaftsminister Walter Hirche betrachten das Geschenk des Emirs von Sharjah
|
2004 Manfred Olms wird zum Verwaltungsrat der Georg Olms AG Zürich/Hildesheim
1990 Dietrich Olms M. A. (Studium der Arabistik an der Universität von Göttingen 1986-1990), der jüngere Sohn von Dr. W. Georg Olms und stellvertretender Geschäftsführer seit 1998, übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Werbung - 2002 auch für die Programmleitung
1983 Olms übernimmt die 1680 gegründete Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, die als einer der ältesten und zugleich bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Verlage der Welt gilt
|
 Fünf Generationen Olms (beachten Sie auch die Fotografien im Hintergrund
|
1980 Gründung der Georg Olms AG Zürich/Hildesheim mit einem Portfolio rund um die Geisteswissenschaften und Wissenschaftsgeschichte
1977 Manfred Olms, ältester Sohn von W. Georg Olms, gründet die Edition Olms AG , Zürich. Gepflegt werden die Fachgebiete: Schach (u.a. herausgegeben von Viktor Kortschnoi mit dem inzwischen größten Schachprogramm im deutschsprachigen Raum), Fotografie, Design/Kunst und Musik, etc.
|
Manfred Olms (r.) mit dem damaligen Schachweltmeister Garry Kasparov
|
|
 Dr. W. Georg Olms, CEO (* 1927)
|
1976 Das Verlagsgebäude jetzt im Hagentorwall, nahe dem Weltkulturerbe St. Michaelis.
1971 Der dritte Produktionsbereich im Georg Olms Verlag, Olms Neue Medien mit umfangreichen Microfiche- und CD-ROM-Editionen für Wissenschaftler, Bibliotheken und Institute, wird unter der Leitung von Verlagsdirektor Dr. Eberhard Mertens ins Leben gerufen
1970 Eine Zweigniederlassung wird in New York eröffnet
1968 Gründung der Olms Presse mit Titeln für ein breiteres Publikum 1969 Für die Reihe Documenta Hippologica werden namhafte Herausgeber gewonnen: Oberst H. Handler, Spanische Hofreitschule, Dr. B. Schirg, Landstallmeister Dr. W. Uppenborn, Oberlandstallmeister Dr. G. Wenzler u.a.
1962 Das neue Verlagsgebäude bietet auch Platz für Lesungen und Vorträge.
|
 Seit 1976
 1962-1976
|
1960 Verlagstätigkeit mit wissenschaftlichen Erstveröffentlichungen, insbesondere zu den Geisteswissenschaften und zur Geschichte der Medizin, Technik und Naturwissenschaften
|
 Privatheim 1900-1945, das Olms-"Goethe-Haus", Hildesheim
|
1958 Start als Georg Olms Verlagsbuchhandlung mit den Reprintprogrammen wissenschaftlicher Standardwerke unter der Mitarbeit von ca. 500 internationalen Fachgelehrten und Bibliothekaren
1953 Übernahme der Firma durch W. Georg Olms, Angliederung eines wissenschaftlichen Antiquariats
|
 Georg Olms (1898-1955)
|
1945, November Eröffnung der Buchhandlung Georg Olms, später mit Vertrieb der landwirtschaftlichen Fachbücher
1945, März Zerstörung der Buch- und Verlagshäuser durch alliierte Bombenangriffe
1935 Georg Olms erhält Verbot der selbständigen Führung der Buchhandlung Hermann Olms und des Lesezirkels durch die Reichsschrifttumskammer
|
 ca. 1900-1945
|
1925 Sohn Georg Olms übernimmt die Filiale in der Stadtmitte Hildesheims, Schwerpunkt: Schul- und Fachbücher, Lesezirkel
1900 Beginn der Verlagsaktivitäten mit landwirtschaftlichen Fachbüchern, seinerzeit als Standardwerke eingeführt im gesamten Deutschen Reich, sowie Heimatliteratur
1886 Gründung der Buchhandlung durch Hermann Olms in Hildesheim
|
 Hermann Olms (1860-1947)
|
|
|